Die 11. Ausgabe des Crossduathlons fand am 21. September bei crosswürdigen Wetterbedingungen mit Regen und reichlich Matsch statt. Und diesmal sollte er seinem Namen ganz besondere Ehre machen…
Ein Highlight war sicherlich die zum ersten Mal hier auf anspruchsvollen Terrain ausgetragene Deutsche Meisterschaft im Crossduathlon, die für eine große Teilnehmerzahl sorgte.

Hierbei wurde die RSG durch unseren Jugendwart Andreas Bäcker vertreten, der vor allem mit einer gewohnt starken Radleistung -Achtung Spoiler! – den Titel des Deutschen Meisters in seiner Altersklasse gewann. Herzlichen Glückwunsch!


5 Minuten nach dem DM-Start wurde das Jedermann-Rennen auf die Strecke geschickt. Hier mussten
von unseren Einzelstarten Leonie und Christian sowie unserer Staffel WesterWaldPower mit Frank als Läufer & Lutz als Radfahrer im 1.Lauf nur 4,4 km statt 8,8 km gelaufen werden, die beiden anderen Teildisziplinen mit 20km Radfahren und 4,6 km Laufen waren identisch.
Die Rennen nahmen jedoch einen völlig unerwarteten und ungewöhnlichen Verlauf. Getreu dem Hünsborn-Motto wurden etliche Starter von einem Hornissenschwarm attackiert. Ein entlaufener Bulle, der die Strecke versperrte, sorgte schließlich dafür, das die Rennen nach der ersten Radrunde für unbestimmte Zeit unterbrochen werden mussten und erst nach einer guten Stunde fortgesetzt werden konnten. Das hatte leider auch zur Folge, das die mit viel Liebe und Herzblut vorbereitete Siegerehrung nicht stattfinden konnte, da die Sieger erst in mühevoller Kleinarbeit aus den einzelnen Splitzeiten ermittelt und 4 Tage später bekannt gegeben werden konnten.

Zu ihrer eigenen Überraschung gewann Leonie das Rennen bei den Frauen. Mit solidem Lauf und wieder einmal unschlagbaren Wechselzeiten hatte sie die verlorenen Meter auf der Radstrecke mit ihren mörderischen Anstiegen wieder gutmachen können.

Christian holte ebenfalls einen Sieg, nämlich den in seiner Altersklasse M40. Frank und Lutz verfehlten in der Endabrechnung mit Platz 4 das Podest leider nur knapp, lediglich 25 Sekunden fehlten ihnen auf Rang 3.
Geduld war auch von unseren Kindern gefragt, die durch die Rennunterbrechung lange auf ihren Start warten mussten. Dafür standen hier die Ergebnisse sofort fest und die wohlverdiente Siegerehrung konnte direkt im Anschluss wie geplant stattfinden. Einen Wermutstropfen gab es aber leider auch hier.

Durch eine Fehlleitung beim 2. Lauf verlor Marlene, die das Rennen der Schülerinnen B bis dahin souverän anführte, ihren kompletten Vorsprung und musste sich trotz großen Kampfes mit dann einer Sekunde Rückstand leider geschlagen geben.

Platz 1 nicht verloren, sondern Platz 2 gewonnen hat im gleichen Rennen Martin Callet, der vor allem auf dem Rad eine starke Leistung zeigte.

Einen weiteren 2. Platz holte sein Bruder Manech bei den Schülern A.
Trotz der widrigen Umstände war es wie immer ein reizvoller Wettkampf, der großen Spaß gemacht hat und für den den Organisatoren ein großes Dankeschön gebührt.